CanICampHere
Das Ziel ist es, genaue und aktuelle Informationen zu den Campingvorschriften in der Schweiz bereitzustellen
Projektmission
Das Projekt CanICampHere hat sich zum Ziel gesetzt, eine umfassende, benutzerfreundliche Ressource zu schaffen, die Outdoor-Enthusiasten hilft, zu verstehen, wo in der Schweiz Camping erlaubt, eingeschränkt oder verboten ist.
Die Campingvorschriften in der Schweiz sind komplex und variieren je nach Kanton, Gemeinde und Status des Schutzgebiets. Ziel ist es, diese Informationen zu bündeln und in einem zugänglichen Format darzustellen, um Campern fundierte Entscheidungen zu ermöglichen und verantwortungsvolles Outdoor-Freizeitverhalten zu fördern.
Durch die Bereitstellung klarer Informationen zu den Campingvorschriften trägt dieses Projekt dazu bei:
- Illegales Camping in geschützten oder sensiblen Gebieten zu reduzieren
- Outdoor-Enthusiasten dabei zu helfen, geeignete Campingplätze zu finden
- Verantwortungsvolles Camping zu fördern
- Die natürliche Schönheit der Schweiz für zukünftige Generationen zu bewahren

Mitmachen
CanICampHere ist ein Gemeinschaftsprojekt, das Beiträge von Outdoor-Enthusiasten, lokalen Experten und Behörden willkommen heißt, um die Genauigkeit und Vollständigkeit der Daten zu verbessern.
So kannst du helfen
- •Fehler oder veraltete Informationen melden
- •Informationen über lokale Campingvorschriften bereitstellen
- •Code- oder Designverbesserungen vorschlagen
- •Helfen, Inhalte in weitere Sprachen zu übersetzen
Kontakt aufnehmen
Legende zum Campingstatus
Diese Legende erklärt die farbcodierten Kategorien der Campingvorschriften auf der Karte. Jede Kategorie kann ein- oder ausgeschaltet und deren Transparenz im Panel "Campingstatus" angepasst werden.
Wichtige Hinweise:
- Notfall-Bivouacking (Übernachtungen ohne Zelt) ist in den meisten Gebieten grundsätzlich gestattet
- Camping ist in Schutzgebieten (z. B. Nationalparks, Naturschutzgebiete), in urbanen Gebieten und touristischen Hotspots oder dicht besiedelten Regionen in der Regel nicht erlaubt
- Hole stets die Erlaubnis ein, wenn du auf privatem Land campst (z. B. Bauernhöfe)
- Diese Plattform dient ausschließlich als Informationsquelle – bestätige die Angaben immer bei den lokalen Behörden
Camping ist in diesem Gebiet laut offiziellen Quellen grundsätzlich erlaubt. Überprüfe das Tooltip für spezifische Bedingungen oder Einschränkungen.
Camping ist unter bestimmten Bedingungen (z. B. mit Genehmigungen, zeitlich begrenzt oder nur in ausgewiesenen Bereichen) gestattet. Entnimm dem Tooltip die Details.
Camping ist in diesem Gebiet laut offiziellen Quellen nicht gestattet. Dies gilt typischerweise für Schutzgebiete und privates Gelände.
Camping ist vermutlich auf Grundlage inoffizieller Quellen erlaubt, wurde aber nicht von den Behörden bestätigt. Vor Ort verifizieren.
Camping könnte mit Einschränkungen erlaubt sein, basierend auf inoffiziellen Quellen. Bedingungen können gelten – bitte bei den lokalen Behörden verifizieren.
Camping ist möglicherweise auf Grundlage inoffizieller Quellen nicht gestattet. Diese Information muss bei den Behörden bestätigt werden.
Richtlinien zur Inhaltsnutzung
Open-Source-Projekt
CanICampHere ist ein Open-Source-Projekt. Der Code ist unter der [Lizenzname] Lizenz auf GitHub verfügbar.
Webseiteninhalt
Die folgenden Inhalte bedürfen der Genehmigung zur Wiederverwendung:
- Alle grafischen Elemente (Logos, Icons, Illustrationen)
- Daten zu Campingbeschränkungen nach Gemeinde
- Benutzerdefinierte Kartenstile und Visualisierungen
- Fotos, die als proprietär markiert sind
Datennutzung
Die aus verschiedenen Quellen zusammengestellten Daten zu Campingbeschränkungen dienen ausschließlich Informationszwecken. Für kommerzielle Nutzung oder Weitergabe kontaktiere uns bitte.
Datenquellen
CanICampHere stützt sich auf Daten aus verschiedenen offiziellen und gemeinschaftlichen Quellen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der wichtigsten Datenquellen:
Erkunden Sie die Schweizer Nationalparks mit Daten zu Schutzgebieten, die einzigartige Landschaften und Biodiversität präsentieren.
Geo Admin WMSDetaillierte Informationen zu Gebieten mit Jagdverboten, die zum Schutz der Tierwelt und natürlicher Lebensräume beitragen.
Geo Admin WMSDaten von Pro Natura zu Naturschutzprojekten und Bemühungen, die natürliche Schönheit der Schweiz zu bewahren.
Geo Admin WMSOffizielle Informationen zu Ramsar-Gebieten, die als Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung in der Schweiz ausgewiesen sind.
Geo Admin WMSOffizielle Daten zu Schutzgebieten für UNESCO-Welterbestätten in der Schweiz.
Geo Admin WMSGebiete, in denen menschliche Aktivitäten eingeschränkt sind, um Lebensräume der Tierwelt zu schützen.
Geo Admin WMS GeodiensteEmpfindliche Moorlandschaften mit einzigartigen Ökosystemen in der Schweiz.
Geo Admin WMSFlachmoore sind flach verlaufende Moorlandschaften, die wertvolle Ökosysteme mit spezialisierter Flora und Fauna darstellen.
Geo Admin WMSHochmoore zeichnen sich durch eine erhöhte Wasserfläche und spezielle Vegetation aus und sind wichtige Kohlenstoffsenken.
Geo Admin WMSAuengebiete umfassen dynamische Flussuferzonen, die durch regelmäßige Überschwemmungen geprägt sind und eine hohe Biodiversität fördern.
Geo Admin WMSOffizielle Informationen zu Smaragd-Gebieten, die besondere ökologische Merkmale und nachhaltige Schutzkonzepte in der Schweiz aufweisen.
Geo Admin WMSDaten zu Trockenwiesen und -weiden, die als natürliche Lebensräume mit charakteristischer Flora und Fauna zum Erhalt der Biodiversität beitragen.
Geo Admin WMSOffizielle Daten zu Biosphärenreservaten, die integrative Konzepte von Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung in der Schweiz fördern.
Geo Admin WMSOffizielle geografische Grenzen von swisstopo.
swisstopo swissBOUNDARIES3DInformationen zu Campingvorschriften vom Touring Club Switzerland.
TCS Wild CampingUngefähre Baumgrenzen, bereitgestellt von Agroscope.
Agroscope Treeline DataPrinzipien für verantwortungsbewusste Freizeitgestaltung im Freien.
Visit Leave No TraceVon der OpenStreetMap-Community beigetragene Daten zu Berghütten.
OpenStreetMapVon der OpenStreetMap-Community beigetragene Standorte von Campingplätzen.
OpenStreetMapInformationen zu Gebirgspässen basierend auf OpenStreetMap-Daten.
OpenStreetMapDetaillierte Seendaten, bereitgestellt von der OpenStreetMap-Community.
OpenStreetMapGletscherdaten, kuratiert von OpenStreetMap.
OpenStreetMapDie Kartenstile umfassen Standard (OpenStreetMap), Satellit (Esri) und Topografisch (OpenTopoMap).
OpenStreetMap-Attribution anzeigenBerechnen von Wanderrouten.
openrouteserviceHaftungsausschluss
Obwohl das Ziel darin besteht, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können sich Campingvorschriften ändern und es kann lokale Einschränkungen geben, die nicht in den Daten erfasst sind. CanICampHere dient nur als allgemeiner Leitfaden.
Überprüfe stets die Informationen bei offiziellen Quellen, bevor du deine Reise planst. Beachte alle ausgeschilderten Hinweise und Anweisungen der lokalen Behörden, auch wenn diese von den auf der Karte dargestellten Informationen abweichen.
CanICampHere übernimmt keine Haftung für Konsequenzen, die sich aus der Nutzung der auf dieser Website bereitgestellten Informationen ergeben.